Deutlich geringere Treibhausgasemissionen und Ascherecycling sind möglich Pyrolyseöl kann beispielsweise aus Stroh hergestellt werden. (Bildquelle: bogitw – pixabay.com) Erste Zwischenergebnisse des EU-Forschungsprojekts „Residue2Heat“ zeigen, dass bei der Verwendung von Schnell-Pyrolyse-Bio-Öl im Raumwärmemarkt hohe CO2-Einsparungen sowie das Recycling und nachhaltige Nutzung der bei der Herstellung entstehenden Asche zu erreichen sind. Das europäische Forschungsprojekt hat zum Ziel, … Weiterlesen »
Apr
27
Mit Pyrolyseöl heizen
EU-Projekt will Biomasse-Reststoffe im Wärmemarkt nutzen Das Gesamtkonzept des EU-Forschungsprojekts „Residue2Heat“. Grafik: OWI Mit „Residue2Heat“ (Reststoffe zu Wärme) ist ein neues Forschungsprojekt der Europäischen Union gestartet, das unterschiedliche Ströme von Biomasse-Reststoffen aus Land- und Forstwirtschaft nachhaltig aufbereiten und für die Wärmeerzeugung nutzbar machen will. Ziel ist es, mit Hilfe eines flüssigen Brennstoffs aus Biomasseresten die … Weiterlesen »
Jul
01
agnion vertreibt Laborvergaser für Pellets aus Biomasse und organischen Abfällen
Innovativer Wirbelschichtvergaser zur Erzeugung von Synthesegasen Innovativer Wirbelschichtvergaser zur Erzeugung von Synthesegasen Zittau/Düsseldorf/Pfaffenhofen. – Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit an der TU Graz hat die agnion energy GmbH, unter Leitung von Dr. Thomas Kienberger, einen Laborvergaser zur Herstellung von Synthesegasen aus fester Biomasse entwickelt. Der TÜV-zertifizierte Laborvergaser wird jetzt in Kleinserie hergestellt. Die agnion energy bietet … Weiterlesen »