High-Performance-Fuels auf Methanol-Basis geplant Prüfstand: Untersuchung möglicher Wechselwirkungen zwischen neuen Kraftstoffen und Fahrzeugbauteilen Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland bis zum Jahr 2030 seine gesamten CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 38 % verringern. Ein Maßnahmenpaket zur Zielerreichung soll die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger an der Energieversorgung sein. Die Zeit drängt, daher sind … Weiterlesen »
Nov
30
Entwicklung eines hochwertigen CO2-armen Biokraftstoffs
Forschungsprojekt REDIFUEL Hardware-in-the-Loop-Prüfstand für Tests von Kraftstoffen und technischen Bauteilen. Um die Klimaschutzziele der Europäischen Union zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80 % im Vergleich zu 1990 reduziert werden. Im Straßenverkehr, der heute noch nahezu vollständig auf konventionellen Kraftstoffen und Verbrennungsmotoren basiert, sollen die CO2-Emissionen bis dahin um 60 % … Weiterlesen »
Nov
23
Performance von Brenn- und Kraftstoffen bestimmen
ATES FUELS-Test qualifiziert Mineralölprodukte, Additive und Bauteile Prüfstand des ATES FUELS-Tests zur Qualifizierung von Mineralölprodukten, Additiven und Bauteilen. Mineralölunternehmen, Additivhersteller, Kraftstoffbevorratungsunternehmen, Heizungs- und Komponentenhersteller bewegt gleichermaßen eine wichtige Frage: Welche Auswirkungen haben extreme Betriebsbedingungen und längere Lagerzeiten von Brenn- und Kraftstoffen auf die Zuverlässigkeit von Heizungen und Motoren sowie die Lebensdauer der brennstoffführenden Bauteile? Wissenschaftlich … Weiterlesen »
Mai
22
Performancetest sorgt für Transparenz
Qualitätslabel der TEC4FUELS für Premium-Heizöle Prüfstand des Performancetests zur Qualifizierung von Mineralölprodukten. Foto: TEC4FUELS Premium-Heizöle unterstützen die Betriebssicherheit aller Heizungssysteme und sichern eine hohe Verbrennungsgüte des Brennstoffs auch bei längerer Lagerung. Daher empfehlen nahezu alle Heizungshersteller den Einsatz von schwefelarmem Heizöl vorzugsweise in Premiumqualität. Dass als Premiumqualität angebotene Heizöle auch das halten, was sie versprechen, … Weiterlesen »
Sep
09
Einsatzfähigkeit von Netzersatzanlagen
Gealterte Kraftstoffvorräte können die Notstromversorgung gefährden Die Brennstoffqualität in Notstromanlagen sollte jährlich geprüft werden. Foto: TEC4FUELS Krankenhäuser, Zivil- und Katastrophenschutz, Sozialeinrichtungen oder Organisationen der inneren Sicherheit, aber auch Rechenzentren, Banken und Kühlhallen in Logistikzentren von Kaufhausketten müssen auch im Notfall funktionsfähig bleiben. Sie betreiben Netzersatzanlagen für den Fall, dass das öffentliche Stromnetz ausfällt. Um die … Weiterlesen »
Jun
24
Heizöl-Qualität testieren lassen
Neuer Performancetest mit Qualitätslabel für „Premiumheizöl“ Prüfstand des Performancetests zur Qualifizierung von Mineralölprodukten. (Bildquelle: OWI) Heizöl muss als moderner, umweltschonender Brennstoff mit der stetigen Optimierung der Technik und der Verbrennungsprozesse in Heizungsanlagen Schritt halten. Die Einführung des schwefelarmen Heizöls hat bereits den gestiegenen Anforderungen in wesentlichen Punkten Rechnung getragen. Durch gezielte Additivierung können spezielle Eigenschaften … Weiterlesen »
Nov
18
Oel-Waerme-Institut stellt sich neu auf
Gemeinnützige Forschung an Brenn- und Kraftstoffen weiterhin im Mittelpunkt Die OWI Oel-Waerme-Institut GmbH hat sich neu aufgestellt, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Das An-Institut der RWTH Aachen erhält mit der neu gegründeten TEC4FUELS GmbH eine 100-prozentige Muttergesellschaft. Gesellschafter der TEC4FUELS GmbH sind das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) und Dr. Klaus Lucka. … Weiterlesen »