Energie kostenlos mit Gravinergy-Antrieb überall! Strom mit Schwerkraft mit Gravinergy-Antrieb Gravinergy Antrieb Gravinergy AG hat ihren Gravinergy-Antrieb modifiziert und seine Pumpen eliminiert sodass er jetzt noch mehr Energie erzeugen und somit mehr Strom produzieren wird – umsonst! Durch den Ausschluß seiner Wasserpumpen ist es uns gelungen, seine Kraft um 6500% zu erhöhen, was einen enormen … Weiterlesen »
Jan
16
Thesen des „Weltrats der Weisen“ für eine nachhaltige Zukunft unseres Planeten
Verspielen wir gerade die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder und die unseres Planeten? Dieser Frage widmet sich ein neues Netzwerk unter den verschiedensten Aspekten und Gesichtspunkten. Mit dem neuen „World’s Council of Wise People“ (Weltrat der Weisen) haben sich hochkarätige, internationale Wissenschaftler, Experten und Freidenker unterschiedlicher Disziplinen zusammengeschlossen, um Gesellschaftsmodelle für ein nachhaltiges Wirtschaftswunder für … Weiterlesen »
Mai
08
DENIOS connect vernetzt Produkte mit Smart Services
DENIOS connect bietet smart services: Maintenance, Condition Monitoring, Warehouse Management Alles wird smart, auch die Gefahrstofflagerung. Mit einer neuen App erweitert DENIOS sein Leistungsportfolio und geht den Schritt in die neue Generation der Gefahrstofflagerung. Condition Monitoring, Maintenance, Warehouse Management, aktuelle Dokumentationen und weitere Services stehen dem Kunden mit DENIOS connect zur Verfügung. Smarte Gefahrstofflager Der … Weiterlesen »
Okt
17
Die „Grüne Box“ senkt die Feinstaubbelastung, reine Luft durch Filtertechnik
Erfinder Anton Kluge, Patent dass Feinstaub aus der belasteten Luft filtert und entsorgt. Derzeit wird die stationäre Greenbox getestet, die in der Folge viele Arbeitsplätze schaffen kann. Better-Air „Greenbox“ (Bildquelle: © Camilla Kleinsasser) Hier könnten für Spittal viele Arbeitsplätze entstehen“, ist Stadtrat Bernd Sengseis sicher. Denn mit Feinstaubbelastung haben viele Städte in Österreich und ganz … Weiterlesen »
Sep
15
Thema: Feinstaub – die Greenbox Filteranlagen von Better Air schützen die Umwelt
„Feinstaubwaffe“ erhält Platz in Spittal, Anton Kluge arbeitet gegen die Feinstaubbelastung: Zwölf Fahrzeuge in Spittal a.d. Drau mit seinem Greenbox-Filtersystem ausgestattet. Greenbox von Better Air Mein Blick in die Zukunft ist voller Nachhaltigkeit. Ich will mit der Greenbox zur Feinstaubreduktion ebenso beitragen wie zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region.“ Das sagt Anton Kluge zu … Weiterlesen »
Jun
08
Die heutigen Elektroautos lösen keine Umweltprobleme, es muss eine technische Revolution her!
Ansätze hierzu finden wir bereits in der Geschichte. Das heutige TESLA-Auto (bei der heutigen Marke Tesla) hat mit dem genialen Erfinder von damals Nikola Tesla nichts zu tun, hier geht es nur um einen Produzenten von Elektroautos im bekannten Sinne, ein Hersteller für Fahrzeuge mit Batterien, welche auf herkömmliche Weise mit elektrischen Strom aufgeladen werden … Weiterlesen »
Okt
05
Neuheit – Öltrennung
Neuheit im Bereich der ökologischen Öltrennung zur Behebung von Umweltschäden. Ölverschmutzung Titelbild Pressemitteilung Ölkatastrophen beheben, Ressourcen schonen, neue und innovative Technik Hilfe für unsere Umwelt: Neue, innovative Technik und Lösung für Verschmutzungen von festen und flüssigen Materialien durch Öl. Achim G. Niehus, Geschäftsführer der eusAN Group BV, erklärt: „Wir haben mit unsere neuen Technik eine … Weiterlesen »
Feb
27
Was der Katastrophenschutz von Fukushima lernen kann
Mario König war 2011 als Sachverständiger vor Ort | Im Interview mit Springer für Professionals schildert der Springer Vieweg-Autor jetzt seine Eindrücke und zieht den Vergleich zum Katastrophenschutz in Deutschland Bild: Coverabbildung des Hommel, dem Handbuch der gefährlichen Güter von Springer Vieweg | © Springer Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 27. Februar 2014. Drei Jahre … Weiterlesen »
Okt
16
Chillventa 2012: Alfa Laval erhöht mit dem neuen Plattenwärmeübertrager M10-BWFX die Messlatte für halbverschweißte Ausführungen
Auf der Fachmesse Chillventa, die vom 9. bis 11. Oktober in Nürnberg stattfand, führte Alfa Laval die neueste Version der M10-Plattenwärmeübertrager-Baureihe, den M10-BWFX, ein. Dabei handelt es sich um ein verbessertes halbverschweißtes Modell, das Drücken bis 63 bar standhält, was es für den Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie CO2 und Ammoniak prädestiniert. Alfa Laval ist … Weiterlesen »