Stromausbeute soll steigen In einem Voräuferprojekt: Der Reformgasmotor im Versuchsbetrieb. Foto: OWI Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Biogasmotoren wandeln regenerativ erzeugtes Biogas in Strom und Wärme, die in Strom- bzw. Nahwärmenetze eingespeist werden können. Dabei wird technisch bedingt mehr Wärme als Strom erzeugt. Um den Anteil der Stromwandlung von BHKW´s zu erhöhen, strebt ein neues Forschungsprojekt nun … Weiterlesen »
Mai
03
CALL-for-PAPERS + SAVE-the-DATE – Fach-Tagung: Abwärmenutzung
CALL-for-PAPERS + SAVE-the-DATE – Fach-Tagung „CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung für dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Fahrzeuge“ Graphik-Abwärmeverstromung Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven wachsender Energiebedarf und steigende Energiepreise erfordern die Einbeziehung bisher ungenutzter Abwärme zur Primärenergieeinsparung. Der Trend zum Einsatz kleiner Clausius-Rankine- oder Organic-Rankine-Prozessen im Leistungsbereich ca. 1 bis 100 kWh hat sich weiter verstärkt. Diese Tagung … Weiterlesen »