Bücher über die Steinzeit

Wissenswertes über die Altsteinzeit, Mittelsteinzeit und Jungsteinzeit

Bücher über die Steinzeit

Rekonstruktion des Neandertalers von 1888 durch den Anthropologen Hermann Schaaffhausen (Bildquelle: Rekonstruktion des Neanderthalers von 1888)

Wiesbaden – Die Neandertaler und ihre Zeit stehen im Mittelpunkt des gleichnamigen Buches des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Genau genommen sind es die sogenannten klassischen oder späten Neandertaler aus der nach einem französischen Fundort bezeichneten Kulturstufe Mousterien vor etwa 125.000 bis 40.000 Jahren. Benannt sind diese Urmenschen nach dem Neandertal bei Düsseldorf-Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Dort haben zwei italienische Steinbrucharbeiter im August 1856 beim Abbau einer Grotte menschliche Skelettreste entdeckt, deren wahre Natur man zunächst nicht erkannte.

Die klassischen oder späten Neandertaler waren bis zu 1,60 Meter groß und kräftig gebaut. Sie wohnten in Höhlen und Behausungen im Freiland. Diese mutigen Jäger erlegten Mammute, Fellnashörner und Höhlenbären. Als erste unser Vorfahren bestatteten sie sorgfältig ihre Toten. Ihr Leben gibt der Fachwelt noch heute Rätsel auf. Der Text des 88-seitigen Buches „Die Neandertaler und ihre Zeit“ stammt weitgehend aus dem 620 Seiten umfassenden Werk „Deutschland in der Steinzeit“ (1991) von Ernst Probst.

Bücher über die Altsteinzeit von Ernst Probst: Das Protoacheuleen. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 1,2 Millionen bis 600.000 Jahren – Das Altacheuleen. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 600.000 bis 350.000 Jahren – Das Jungacheuleen. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 350.000 bis 150.000 Jahren – Die Neandertaler und ihre Zeit. Das Mousterien vor etwa 125.000 bis 40.000 Jahren – Die Lanze von Lehringen. Der Jahrhundertfund aus der Altsteinzeit – Das Aurignacien. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 40.000 bis 31.000 Jahren – Das Gravettien. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 35.000 bis 24.000 Jahren – Das Magdalenien. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 18.000 bis 14.000 Jahren – Die Hamburger Kultur. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 15.700 bis 14.200 Jahren – Die Federmesser-Gruppen. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 14.000 bis 12.800 Jahren – Das Steinzeit-Grab von Bonn-Oberkassel. Ein rätselhafter Fund aus der Zeit der Federmesser-Gruppen – Die Ahrensburger Kultur. Eine Kulturstufe der Altsteinzeit vor etwa 12.700 bis 11.650 Jahren – Mainz in der Steinzeit. Von Eiszeit-Jägern bis zu frühen Bauern – Wiesbaden in der Steinzeit. Von Eiszeit-Jägern bis zu frühen Bauern

Bücher über die Mittelsteinzeit von Ernst Probst: Die Mittelsteinzeit in Baden-Württemberg – Die Mittelsteinzeit in Bayern – Die Mittelsteinzeit in Hessen – Die Mittelsteinzeit in Rheinland-Pfalz – Die Mittelsteinzeit in Nordrhein-Westfalen – Die Mittelsteinzeit in Niedersachsen – Die Mittelsteinzeit in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und im südlichen Brandenburg – Die Mittelsteinzeit in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und im nördlichen Brandenburg

Bücher über die Jungsteinzeit von Ernst Probst: Die ersten Bauern in Deutschland – Die Stichbandkeramik – Die Oberlauterbacher Gruppe – Die Hinkelstein-Gruppe – Die Ertebölle-Ellerbek-Kultur – Die Rössener Kultur – Die Kupferzeit – Das Rätsel der Großsteingräber – Die Michelsberger Kultur – Die Baalberger Kultur – Pfahlbauten in Süddeutschland – Die Altheimer Kultur – Die Salzmünder Kultur – Die Chamer Gruppe – Die Wartberg-Kultur – Die Walternienburg-Bernburger Kultur – Die Kugelamphoren-Kultur – Die Schnurkeramischen Kulturen – Die Einzelgrab-Kultur – Die Glockenbecher-Kultur – Die Schönfelder Kultur

Der Wiesbadener Journalist und Wissenschaftsautor Ernst Probst hat von 1986 bis heute ungefähr 500 Bücher, Taschenbücher und Broschüren sowie rund 500 E-Books veröffentlicht. Seine Spezialitäten sind Themen aus den Bereichen Paläontologie, Zoologie, Kryptozoologie, Archäologie, Geschichte, Biografien und Aphorismen.

Pressekontakt:

Ernst Probst, Journalist/Autor, Im See 11, 55246 Mainz-Kostheim, Telefon: 06134/21152, E-Mail: ernst.probst (at) gmx.de

Bildquelle: Rekonstruktion des Neanderthalers von 1888

Ernst Probst und Doris Probst veröffentlichten zahlreiche Taschenbücher, Broschüren und E-Books über verschiedene Themenbereiche.

Kontakt
Autor Ernst Probst
Ernst Probst
Im See 11
55246 Wiesbaden
+49613421152
11c0758a3769024fa1ebc1b9e852cce4342b6a9c
http://www.buch-welt.blogspot.com