Hochfeste Glasfaserbewehrung besteht Aufprall eines 36-Tonners

Schöck ComBAR: Optimal für den Einsatz in Anprallwänden
Hochfeste Glasfaserbewehrung  besteht Aufprall eines 36-Tonners

Ein 36 Tonnen schwerer Sattelschlepper fährt mit 80 km/h gegen eine Anprallwand – und die Schäden an der Wand sind nur marginal. Das ist das Ergebnis eines kürzlich durchgeführten Anprallversuches in Nordamerika. Eingebaut und umfangreich getestet wurde dabei die Glasfaserbewehrung „Schöck ComBAR“. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium der kanadischen Provinz Ontario (MTO) hat ein Team aus Ingenieuren die ComBAR-bewehrte Versuchswand entwickelt und bemessen – unter der Leitung von Professor Kahled Sennah von der Ryerson Universität (Toronto).… mehr “Hochfeste Glasfaserbewehrung besteht Aufprall eines 36-Tonners”

Risiken einer Muskel-Skelett-Erkrankung bei der Fahrzeugmontage werden mit MD Adams und LifeMOD berechnet

Simulation dynamischer Kräfte, die durch Belastung der Wirbelsäule oder Rückenmuskulatur auf den menschlichen Körper einwirken
Risiken einer Muskel-Skelett-Erkrankung bei der Fahrzeugmontage werden mit MD Adams und LifeMOD berechnet

MSC.Software, führender Anbieter von Simulationslösungen, gab heute bekannt, dass Risiken von Muskel-Skelett-Erkrankungen bei der Fahrzeugmontage mit Berechnungsprogrammen von MSC.Software analysiert wurden. Das Zentrum für Arbeitsschutz in der Automobilfertigung (Center for Occupational Health in Automotive Manufacturing, COHAM) der Ohio State University benutzte die Programme MD Adams und LifeMOD im Rahmen einer kürzlich durchgeführten Studie, um die Risiken einer Muskel-Skelett-Erkrankung bei der Fahrzeugmontage abzuschätzen.… mehr “Risiken einer Muskel-Skelett-Erkrankung bei der Fahrzeugmontage werden mit MD Adams und LifeMOD berechnet”

Digitale Kinowerbung erobert die Kinos

Rund 85 Prozent aller Kinos zeigen auch im Zeitalter von HDTV und digitalen Medien nach wie vor ihre Kinowerbung auf 35 mm Film wie bereits zu Zeiten der Erfindung dieses Formats vor etwas mehr als einhundert Jahren. Die Gründe dafür sind, dass die 35-mm-Filmprojektoren in der Anschaffung sehr teuer waren und die meisten Kinos erst vor einigen Jahren auf die modernsten Projektoren umgestellt wurden.
mehr “Digitale Kinowerbung erobert die Kinos”

Roboter auf dem Vormarsch

Leichter, schneller, einfacher: Universal Robots macht seinen Roboterarm noch benutzerfreundlicher
Roboter auf dem Vormarsch

Odense (Dänemark), 16. März 2011 – Universal Robots, dänischer Hersteller von flexiblen Industrieroboterarmen, startet mit technischen Neuerungen ins neue Geschäftsjahr. Umfangreiche Updates in Elektronik und Software machen die Produkte noch anwenderfreundlicher. Damit ist das Unternehmen optimal für seine weitere Entwicklung gerüstet. Geplant ist die globale Ausweitung des Partnernetzwerks.

Das Erfolgsgeheimnis des UR-6-85-5-A ist seine spezielle Ausrichtung auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen.… mehr “Roboter auf dem Vormarsch”

Leistungsfähigkeit und Perspektiven der Medizintechnologie

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young präsentiert Medizintechnologie-Report

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young wird am 30. März 2011 ihren Medizintechnologie-Report präsentieren. Dies geschieht erneut auf Einladung der BioRegio STERN Management GmbH und der Medical Valley Hechingen Akademie. Der Bericht erscheint seit 2009 jährlich unter dem Titel „Pulse of the Industry“ und liefert detaillierte Analysen sowohl der globalen Perspektiven als auch der aktuellen Leistungsfähigkeit der Branche.… mehr “Leistungsfähigkeit und Perspektiven der Medizintechnologie”

Im Notfall zur Stelle

Studenten erproben unter dem Motto „Ambient Assisted Living – Leben in assistierender Umgebung“ die Zukunft einer alternden Gesellschaft
Im Notfall zur Stelle

Duisburg / Gelsenkirchen – Kann man mithilfe Sensortechnik erkennen, dass ein Mensch noch um die Mittagszeit im Bett liegt? Welche Signale deuten auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustands? Was passiert, wenn zum Beispiel ein älterer Mann im Wohnzimmer gestürzt ist? Solche und ähnliche Fragen stellte sich Ende Februar 2011 eine Gruppe Studenten des Masterstudiengangs Sozialinformatik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die zu Besuch im „inHaus“-Innovationszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft war.… mehr “Im Notfall zur Stelle”

Studie nimmt Websites deutscher Hochschulen für internationale Studierende unter die Lupe

Evaluation ausgewählter Hochschulwebsites und Hinweise zur Gestaltung im Hinblick auf internationales Hochschulmarketing
Studie nimmt Websites deutscher Hochschulen für internationale Studierende unter die Lupe

Internationale Studierende informieren sich meist im Internet über die Angebote deutscher Hochschulen. Sie treffen dabei auf ein riesiges Informationsangebot, das mehr oder weniger strukturiert und aufbereitet ist. Wie gut ist das Websitemarketing deutscher Hochschulen für internationale Studierende? Die Studie „Websitemarketing Deutscher Hochschulen zur Anwerbung internationaler Studierender“ hat die englischsprachigen Elemente der Websites ausgewählter deutscher Hochschulen unter die Lupe genommen und in sechs Kategorien bewertet.… mehr “Studie nimmt Websites deutscher Hochschulen für internationale Studierende unter die Lupe”

Absperrblasen reparieren statt wegwerfen!

Durch den Einsatz von reparablen, DVGW-zertifizierten Absperrblasen von städtler + beck lassen sich bis zu 30 % Kosten einsparen!
Absperrblasen reparieren statt wegwerfen!

Gas-Absperrblasen sind extremen Betriebsbedingungen ausgesetzt, die dem Gummi zusetzen und seiner Haltbarkeit klare Grenzen setzen. Sie müssen daher von Zeit zu Zeit ersetzt werden, um eine zuverlässige Absperrfunktion zu gewährleisten und die Mitarbeiter vor Unfällen zu schützen.
Das macht Absperrblasen zu einem erheblichen Kostenfaktor für den Fachbetrieb.… mehr “Absperrblasen reparieren statt wegwerfen!”

Energieeffizienz: Lebensmittelmarkt setzt neue Maßstäbe

Jet-Gruppe realisiert Glas-Konstruktionen mit integrierter Photovoltaik-Anlage
Energieeffizienz: Lebensmittelmarkt setzt neue Maßstäbe

Der Einsatz erneuerbarer Energien und klimaschonender Technik war das erklärte Ziel einer namhaften Lebensmittelmarkt-Kette für den Neubau ihrer Filiale in Eppingen (Baden-Württemberg). Bei dem neuen Gebäude sollten sowohl der CO2-Ausstoß als auch der Energieverbrauch langfristig gesenkt werden. Teil des anspruchsvollen Energie-Konzeptes war eine Sheddach-Konstruktion – bestehend aus zwei Glas-Lichtbändern in Aluminium-Trägerkonstruktion mit integrierter Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage).… mehr “Energieeffizienz: Lebensmittelmarkt setzt neue Maßstäbe”

Erfolgreiches Projekt Potenzialanalyse Materialeffizienz bei T + H Metallwarenfabrik GmbH

Ingenics: Alles für die Wertschöpfung am Standort D

Mit dem Ziel, durch optimierte Materialeffizienz und Wertschöpfung die Existenz am angestammten Standort zu sichern, setzte die T + H Metallwarenfabrik GmbH, Gerstetten bei Ulm, im vergangenen Jahr ein Projekt zur Kostensenkung auf. Als Beratungs- und Coachingpartner wurde die Ingenics AG hinzugezogen. Gemeinsam wurden die Ziele, die Projektorganisation, die Projektprämissen, die Vorgehensweise und die Kommunikationsstruktur analysiert und definiert.… mehr “Erfolgreiches Projekt Potenzialanalyse Materialeffizienz bei T + H Metallwarenfabrik GmbH”