– Vertrauen. Intuition. Antworten
„Gute Führungsqualitäten sowie gemeinsame Werte, Vision und Mindset sind der Schlüssel zum Erfolg!“ – Stefanie Brings
Mit dieser Aussage bringt die Autorin, Executive Coach und Führungsexpertin Stefanie Brings auf den Punkt, was moderne Führung heute leisten muss: Sie beginnt nicht bei der Kontrolle anderer, sondern bei der Klarheit in sich selbst. In ihrem Buch „Die Führungskraft der Zukunft- innovative Führungstechniken und visionäres Management“ beschreibt sie diesen Weg als Dreiklang – ein
bewusstes Zusammenspiel aus Vertrauen, Intuition und der Bereitschaft, auf Antworten zu hören, die nicht in Zahlen, sondern in Resonanz liegen.
Der Dreiklang im Führungskontext – mehr als ein Modell
Im Zentrum steht für Brings die Erkenntnis: Führung, die langfristig wirkt, ist nicht allein methodisch, sondern menschenzentriert. Sie ruht auf drei Säulen:
1. Vertrauen – in sich selbst, in das Team und in den Prozess.
2. Intuition – als innere Führung, die oft mehr weiß als jede
Strategie
3. Antworten – als Ergebnis echter Verbindung mit
Mitarbeitenden, Märkten und Werten
Dieser Dreiklang entfaltet seine Wirkung besonders dann, wenn Führungspersönlichkeiten bereit sind, nicht nur zu planen, sondern sich einzulassen – auf den Moment, auf andere und auf sich selbst.
Vom Erfolgsschwung zur Führungskraft der Zukunft
Eines der zentralen Modelle in Brings“ Ansatz ist der sogenannte Erfolgsschwung. Er visualisiert den Kreislauf, der entsteht, wenn innere Klarheit nach außen wirkt:
– Aus Wertebewusstsein und Vision entsteht Sinn.
– Daraus folgt Identifikation der Mitarbeitenden.
– Sie werden zu Mitunternehmer*innen, deren Energie nach außen strahlt.
– Das Ergebnis: Kundenbindung, Strahlkraft und langfristige Erfüllung.
Was wie ein Ideal klingt, ist in Wirklichkeit ein praxisnaher und vielfach erprobter Weg, wie Brings in ihrer Coachingarbeit egelmäßig zeigt.
Frauen in Führung: Mit Gefühl, ohne Verlust an Klarheit
Gerade für Frauen ist der Zugang zum Dreiklang besonders wertvoll. Denn sie führen oft emotionaler, intuitiver, kommunikativer – und stoßen dabei nicht selten auf stereotype Widerstände. Stefanie Brings ermutigt dazu, genau diese Qualitäten nicht zu unterdrücken, sondern bewusst einzusetzen: als Ressource, nicht als Risiko.
In ihrer Arbeit geht es nicht um entweder Kontrolle oder Empathie, sondern um ein sowohl als auch: Klar führen – und dabei menschlich bleiben. Strategisch denken – und gleichzeitig spüren.
Denn Führung beginnt da, wo Menschen sich gesehen, verstanden und mitgenommen fühlen. Genau dort entsteht Energie – die wichtigste Währung zukunftsfähiger Unternehmen.
Fazit: Der Dreiklang als Navigationssystem für Führungskräfte
Brings zeigt mit ihrem Buch eindrucksvoll: Führung ist heute keine Frage mehr von reinen Techniken. Sie ist eine innere Haltung, die Handlung formt und Wirkung erzeugt. Der Dreiklang Vertrauen – Intuition – Antworten ist dabei mehr als ein Konzept: Er ist ein Navigationssystem für Führungskräfte, die Wirkung nicht nur erzielen, sondern auch verantworten wollen.
Buchtipp
Das Buch „Die Führungskraft der Zukunft – Innovative Führungstechniken
und visionäres Management: Der Schlüssel zur langfristigen
Mitarbeiterbindung, nachhaltigem Erfolg und Erfüllung“ von Stefanie
Brings ist eine Einladung, Führung neu zu denken: werteorientiert,
menschenzentriert, zukunftsfähig.
Kontakt
Institut für visionäres Management
Stefanie Brings
Im großen Garten 10
63110 Rodgau
0176 – 646 697 34
https://stefanie-brings.de