CADFEM feiert 40 Jahre Simulation in Deutschland, Europa und Asien

Vom Zwei-Mann-Betrieb zum weltweiten Digital Engineering Anbieter

CADFEM feiert 40 Jahre Simulation in Deutschland, Europa und Asien

Grafing b. München, 3. Juni 2025 – Das auf technische Simulation spezialisierte Unternehmen CADFEM feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. 1985 zunächst als Vertriebsbüro der damals noch neuen Simulations-Software Ansys gegründet, hat sich das damalige Zwei-Mann-Startup zu einem der international größten Anbieter von technischen Leistungen, Beratung und Schulungen rund um Simulation und Digital Engineering entwickelt.… mehr “CADFEM feiert 40 Jahre Simulation in Deutschland, Europa und Asien”

Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder

Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder
ENGEL Austria Headquarter in Schwertberg, Österreich

TV-Dokumentation zeigt, wie ressourcenschonende Maschinenlösungen die Kunststoffindustrie verändern

Der TV-Sender „Welt der Wunder“ widmet sich in einer neuen Dokumentation der nachhaltigen Technologiekompetenz von ENGEL Austria. Die Ausstrahlung ist für den 01. Juni um 20:00 Uhr geplant. Die Sendung zeigt, wie ENGEL mit digitalen Assistenzsystemen, energieeffizienten Antrieben und Recyclinglösungen die Herstellung von Kunststoffteilen in eine nachhaltige Zukunft führt.… mehr “Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder”

EXMYSTIKA: Der erste Tempel Salomon

Auf der Spur des verschollenen Bauwerks

EXMYSTIKA: Der erste Tempel Salomon
Filmtitel mit 3D-Modell des ersten Tempels

Der Auszug aus Ägypten findet unter einem anderen, bisher nicht von der Wissenschaft erkannten Pharao statt. Zu dieser Zeit ist „Ramses der Zweite“ längst Geschichte. Unsere Spurensuche führt in die Dritte Zwischenzeit. Der ägyptische Hof, nach Theben zurückgedrängt, erobert Unterägypten zurück. Zwischen den ehemaligen Besatzern und den Rückkehrern entbrennen Machtkämpfe um die Herrschaft.… mehr “EXMYSTIKA: Der erste Tempel Salomon”

Stadtplanung der Zukunft – Partnerstädte zu Gast am Fraunhofer IGD

Stadtplanung der Zukunft - Partnerstädte zu Gast am Fraunhofer IGD
Gäste der Partnerstädte Darmstadts testen am Fraunhofer IGD Technologien zur digitalen Stadtplanung

Forschung in der Stadtplanung: Fraunhofer IGD lädt Gäste aus Partnerstädten zum Vortrag beim Europawochenende ein

Am Freitag sind im Rahmen des Europawochenendes Vertreter der Partnerstädte Darmstadts zu Gast am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. In einem anschaulichen Vortrag wird demonstriert, wie digitale Zwillinge die Stadtplanung smarter, nachhaltiger und bürgernäher machen.… mehr “Stadtplanung der Zukunft – Partnerstädte zu Gast am Fraunhofer IGD”

Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock

Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
Der feierliche Spatenstich für den Fraunhofer IGD Neubau in Rostock (Copyright: Martin Börner)

Ocean Technology Campus: Forschungsstandort mit Zukunft

Mit dem feierlichen Spatenstich fiel heute der offizielle Startschuss für das neue Forschungsgebäude des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock. Ziel ist es, moderne Forschungsinfrastrukturen zu schaffen, die die Innovationskraft der Region stärken und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern weiter intensivieren.… mehr “Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock”

Enes Özkaya gewinnt Excellence Award

Enes Özkaya gewinnt Excellence Award beim 6. Internationalen Speaker Slam

Enes Özkaya gewinnt Excellence Award

Enes Özkaya gewinnt Excellence Award beim 6. Internationalen Speaker Slam

Wiesbaden/Niedernhausen – 29 Nationen, eine Bühne, vier Minuten – und ein Redner, der mit klaren Worten und tiefem Sachverstand überzeugte: Enes Özkaya aus Dortmund wurde beim 6. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden mit dem Excellence Award ausgezeichnet. Seine Botschaft: „Wir machen Sie, Ihr Unternehmen sowie Ihre Leistungen und Produkte glaubwürdiger.“… mehr “Enes Özkaya gewinnt Excellence Award”

High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal „Made in Austria“

Österreichisches Konsortium entwickelt mit Unterstützung der ESA bahnbrechende Satelliten-Funktechnologie

High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"

Wien/Graz- Ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt bringt die europäische Raumfahrt auf ein neues technologisches Niveau. Die Europäische Weltraumorganisation ESA (European Space Agency), die Agentur für Luft- und Raumfahrt (ALR/FFG) sowie das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur unterstützen gemeinsam ein österreichisches Konsortium bei der Entwicklung einer innovativen Satelliten-Kommunikationstechnologie, die neue Maßstäbe setzen soll.

Das Projekt mit dem Namen Multibeam Ka-band Satellite User Terminal (MUKAS) wird im Rahmen des ESA-Programms ARTES 4.0 (CustomSatGround) Core Competitiveness gefördert.… mehr “High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal „Made in Austria“”

Gamechanging programmable powersupply series for testing automation and industrial use

Multilingual videos explain Camtec Powersupplies‘ freely scalable, zero downtime, modular 2000 & 3000 W CPS-i-design

Gamechanging programmable powersupply series for testing automation and industrial use
CAMTEC CPS-i-series self-connects up to 35 power supply units to form a large DC grid network (Source: @CAMTEC PowerSupplies)

(PFINZTAL / Karlsruhe 2024/25) „Welcome to a new era of programmable laboratory powersupplies.“ – A bunch of brandnew videos shows, how CAMTEC Power Supplies sets new standards for highly robust, space-saving, precise, and cost-efficient programmable laboratory power supplies for uninterrupted industrial and infrastructural processes: https://www.youtube.com/watch?v=_iPUd2oDhjgmehr “Gamechanging programmable powersupply series for testing automation and industrial use”

SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung

CoreTechnologie präsentiert neue Version des Software Developer Kit 3D_Kernel_IO

SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
Das SDK 3D_Kernel_IO 2025 ermöglicht das Lesen und Schreiben aller gängigen 3D-Formate (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie hat die aktuelle Version des Software Developer Kit (SDK) 3D_Kernel_IO veröffentlicht. Das neue Tool bietet CAD Schnittstellen für das Einlesen aller wichtigen Nativ- und Standard-Formate, die Möglichkeit zum Herausschreiben von Nativformaten wie Catia V5 und NX sowie Solidworks und Step 242.… mehr “SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung”

Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen

Solarenergie schafft Jobs und Erträge: Ein Neubeginn für Syriens Landwirtschaft

Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Sultan Jalabi

Eine neue wissenschaftliche Studie der Ruhr-Universität Bochum liefert belastbare Daten zur Wirkung solarbetriebener Bewässerungssysteme in Nordostsyrien. Die Region war stark vom Bürgerkrieg und wiederholten Dürren betroffen – nun bringt Sonnenenergie nicht nur Wasser, sondern auch ökonomische Erholung.

Die Studie zeigt, dass landwirtschaftliche Betriebe mit Solarpumpen im Durchschnitt 20,42 US-Dollar mehr Gewinn pro Acre erwirtschaften als dieselbetriebene Höfe.… mehr “Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen”