Wissenschaft muss verständlich kommuniziert werden

Scientific Storytelling Experte Thomas Frei erhält Excellence Award bei Speaker Slam

Wissenschaft muss verständlich kommuniziert werden
Thomas Frei erhält Excellence Award beim 3. Internationalen Speaker Slam (Foto: Justin Bockey)

Am 16. November 2023 fand zum dritten Mal der Internationale Speaker Slam in Wiesbaden statt. In diesem Jahr erstmals als Doppel-Speaker-Slam auf zwei Bühnen mit insgesamt über 200 Teilnehmern. Das ist Weltrekord. Fast 6 Stunden lang boten die Finalisten aus 27 Ländern ein Feuerwerk an Ideen, Inspirationen und persönlichen Lebensgeschichten.… mehr “Wissenschaft muss verständlich kommuniziert werden”

Grüne Revolution in der Landwirtschaft: Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels

Grüne Revolution in der Landwirtschaft: Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels
MABEWO – Grüne Landwirtschaft

Die Herausforderungen, die der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels bevorstehen, sind gewaltig. Extreme Wetterlagen und steigende Temperaturen verändern die Spielregeln in der Agrarwelt, und die Ernährungssicherheit der Weltbevölkerung steht auf dem Spiel. Doch wie kann die Landwirtschaft nachhaltig gestaltet werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Welche Schlüsseltechnologien werden die Zukunft der Agrarwirtschaft gestalten?

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft

In den letzten Jahren hat sich das Wetter dramatisch verändert.… mehr “Grüne Revolution in der Landwirtschaft: Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels”

Wolfgang Hummel: Wie Datenanalyse die Unternehmensberatung neu definiert

Für Wolfgang Hummel ist Datenanalyse die Geheimwaffe der Unternehmensberatung

Wolfgang Hummel: Wie Datenanalyse die Unternehmensberatung neu definiert
Wolfgang Hummel

Die Bedeutung von Datenanalyse in der Unternehmensberatung kann nach Meinung von Wolfgang Hummel nicht genug betont werden. Die Fähigkeit, Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln, hat sich zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil entwickelt. Datenanalyse ermöglicht es Beratern, tiefere Einblicke in Geschäftsprozesse, Kundenverhalten und Markttrends zu gewinnen, um bessere Entscheidungen zu treffen und fundierte Strategien zu entwickeln.… mehr “Wolfgang Hummel: Wie Datenanalyse die Unternehmensberatung neu definiert”

Metsä Group and CollectiveCrunch Receive Finnish Quality Innovation Award

Award: Quality Innovation Award 2023 by Excellence Finland

Espoo, Finland and Munich, Germany, November 16, 2023

Winner: Metsä Group and CollectiveCrunch Oy, Artificial intelligence application against forest insect damage

The AI-based application identifies starting bark beetle-caused damage in the forest, and so helps to combat forest infestations already at an early stage. Insect damage in trees can be identified by analysing satellite images provided by ESA“s Copernicus service.… mehr “Metsä Group and CollectiveCrunch Receive Finnish Quality Innovation Award”

Die vertikale Landwirtschaft: Eine Revolution für die Ernährungssicherheit

Die vertikale Landwirtschaft: Eine Revolution für die Ernährungssicherheit
MABEWO – Vertikale Landwirtschaft

Die Weltbevölkerung wächst rasant und wird voraussichtlich bis 2050 die beeindruckende Marke von 9,7 Milliarden Menschen erreichen. Diese drastische Zunahme stellt uns vor eine gewaltige Herausforderung: Die globale Nahrungsmittelproduktion muss in den nächsten 30 Jahren um bis zu 70 Prozent gesteigert werden. Dabei wird sich auch die Verteilung der Bevölkerung verändern, da bis zu 80 Prozent der Menschheit in städtischen Gebieten leben werden.… mehr “Die vertikale Landwirtschaft: Eine Revolution für die Ernährungssicherheit”

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Yvonne Mast und Prof. Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ an der TU Braunschweig

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Yvonne Mast und Prof. Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ an der TU Braunschweig
Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Laura Steenpaß (links) und Prof. Dr. Yvonne Mast (rechts)

Die Professorinnen Dr. Yvonne Mast und Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH hielten am 11. Oktober 2023 ihre Antrittsvorlesungen an der Technischen Universität Braunschweig. Aufgrund der Pandemie wurden die Antrittsvorlesungen um drei Jahre verschoben.

Abteilungsleitung seit 2019: Prof. Dr. Yvonne Mast

Prof.… mehr “Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Yvonne Mast und Prof. Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ an der TU Braunschweig”

Virus beeinträchtigt die globale Weinproduktion

Was die Forschung über die Grapevine Red Blotch Krankheit von Weinreben weiß

Virus beeinträchtigt die globale Weinproduktion
Links eine gesunde Rebe, rechts eine Rebe, die Symptome der Grapevine Red Blotch Disease zeigt (Bildquelle: Cornell University/Marc Fuchs)

In der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachjournals PLOS Pathogens Pearls fasst ein internationales Team um Dr. Björn Krenz von der Abteilung Pflanzenviren am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH die aktuellen Forschungsergebnisse und offenen Fragen rund um die sich weltweit ausbreitende Erkrankung von Weinreben zusammen.… mehr “Virus beeinträchtigt die globale Weinproduktion”

Die Renaissance der Technologiemetalle: Chancen und Herausforderungen

Die Renaissance der Technologiemetalle: Chancen und Herausforderungen

Die Bedeutung der Technologiemetalle

Die letzten zwei Jahrzehnte haben eine Explosion technologischer Fortschritte erlebt. Denken Sie nur an die Halbleiterindustrie, die LED-Technologie, die Photovoltaikproduktion oder die Glasfasertechnologie. All diese Branchen sind auf Technologiemetalle angewiesen, um Innovationen voranzutreiben und effiziente Produkte herzustellen. Gallium, Germanium, Indium, Rhenium und Hafnium sind einige der Edelmetalle, die diese Revolution antreiben.

Es ist jedoch nicht alles so einfach, wie es scheint.… mehr “Die Renaissance der Technologiemetalle: Chancen und Herausforderungen”

Klebetechnologien im Küchenbau

Klebstoffsysteme: Der Klasse-Kick für Küchen

Klebetechnologien im Küchenbau
Höchste Qualität beim Abdichten von Stoßkanten garantiert der Hybridklebstoff technicoll® 9700.

Küchen beginnen im Kopf. Mit welchen Formen, Farben und Materialien lassen sich die Wünsche und Vorstellungen der Kunden am besten realisieren? Wie vereinbart man ergonomische, funktionelle und ästhetische Aspekte miteinander? Damit das Kochen zum echten Genuss wird, sind ganzheitlich durchdachte Lösungen gefragt. Wobei der Grundsatz „Die Form folgt der Funktion“ bei jeder individuellen Küchengestaltung im Vordergrund steht.… mehr “Klebetechnologien im Küchenbau”

voidsy präsentiert den 3D V-ROX: Die neue Generation der zerstörungsfreien und nachhaltigen Qualitätskontrolle

voidsy präsentiert den 3D V-ROX: Die neue Generation der zerstörungsfreien und nachhaltigen Qualitätskontrolle
Der voidsy 3D V-ROX. (Bildquelle: B. Plank – imBILDE.at)

Es war vor rund einem Jahr, als Dr. Holger Plasser (CEO & Co-Founder), Dr. Günther Mayr (CTO & Co-Founder), Dr. Gregor Thummerer (Co-Founder) und DI Gernot Mayr (Co-Founder) nach einigen Jahren gemeinsamer Forschungstätigkeit an der FH Oberösterreich die voidsy gmbh mit Sitz in Wels an den Start schickten. Mit ihrem Deep Tech Start-up arbeiten die vier Masterminds seither an einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Form der Qualitätskontrolle von Bauteilen und diversen Materialien.… mehr “voidsy präsentiert den 3D V-ROX: Die neue Generation der zerstörungsfreien und nachhaltigen Qualitätskontrolle”