QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers

Niederländischer Deep-Tech-Pionier treibt europäische Führungsrolle in der Quanteninformatik voran

QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers

Enschede, 10. Juli 2025 – Das niederländische Quantencomputing-Unternehmen QuiX Quantum hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital will das Unternehmen bis 2026 den weltweit ersten photonischen Quantencomputer mit universeller Funktionalität auf Basis einzelner Photonen entwickeln und auf den Markt bringen. Die Finanzierungsrunde wurde von Invest-NL und dem EIC Fund der Europäischen Kommission angeführt.… mehr “QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers”

Mentalitätswechsel: Kampfmittelräumung mit Hilfe von Simulation

Virtual City Systems informiert bei ARD-Dokumentation in der Reihe „Wissen“

Mentalitätswechsel: Kampfmittelräumung mit Hilfe von Simulation

Berlin, 10. Juli 2025 – Bei der Entschärfung eines Blindgängers wie zuletzt in Köln kann computerbasierte Simulation den Aufwand bei der Vorbereitung und Evakuierung erheblich reduzieren. Mit Hilfe von Software können Druckwellen und der mögliche Splitterflug genau vorhergesagt und damit notwendige Sperrgebiete in vielen Fällen noch besser eingegrenzt werden. Darauf weist Stefan Trometer, Geschäftsführer von Virtual City Systems am Rande einer ARD-Dokumentation hin, die am 4.… mehr “Mentalitätswechsel: Kampfmittelräumung mit Hilfe von Simulation”

Lochblech-Design für maximale Performance an mobilen Schwerlastkränen

Von der Natur inspiriert – von Experten präzise umgesetzt

Lochblech-Design für maximale Performance an mobilen Schwerlastkränen
SCHÄFER Lochbleche einbaufertig gelieferte Luftfilterschutzblech

Neunkirchen, 9. Juli 2025. Leistungsfähige Tragkräfte, ein langer Teleskopausleger und weltweite Mobilität – das zeichnet den mobilen Schwerlastkran LTM 1110-5.1 von Liebherr aus. Als Zulieferer der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie hat SCHÄFER Lochbleche in Zusammenarbeit mit dem Kranhersteller ein Schutzblech entwickelt, das die frontseitige Einhausung des Luftfilters am 544-PS-Dieselmotor übernimmt und zugleich als Wartungszugang dient.… mehr “Lochblech-Design für maximale Performance an mobilen Schwerlastkränen”

Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb

Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb
Beispiel komplexer Geometrien mithilfe additiver Fertigung siliziuminfiltriertes Siliziumkarbid

Kyoto/Esslingen, 9. Juli 2025. KYOCERA Fineceramics Europe GmbH hat am Standort Selb ein Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem Siliziumkarbid (SiSiC) eingeführt. Damit erweitert Kyocera sein Portfolio im technischen Hochleistungskeramikbereich und schafft neue Möglichkeiten für die Herstellung komplexer, hochbelastbarer Komponenten.

„Die Einführung der additiven Fertigung ist ein Meilenstein für unser Unternehmen“, so Dr.… mehr “Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb”

Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025

Kyocera wird auf der Ausstellung und Konferenz, die am 9. und 10. Juli in Birmingham, UK, stattfindet, sein Portfolio an Halbleiter-, Feinkeramik- und Automobilkomponenten vorstellen.

Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera MEMS Sensorgehäuse

Kyoto/Esslingen, 2. Juli 2025. Auch im Jahr 2025 wird Kyocera zu der The Advanced Ceramics Show 2025 (Stand 1126) zurückkehren und damit sein Engagement für die Weiterentwicklung wichtiger Marktsegmente bekräftigen. Das Unternehmen wird eine Reihe innovativer Produkte und Technologien vorstellen, die die Effizienz und den Komfort im Alltag verbessern sollen.… mehr “Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025”

SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Dr. Christine Lötters bei der Veranstaltung der Kunststoff-Initiative im Deutschen Museum Bonn

Bonn, 01.07.2025 – SCL begleitet die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg von Beginn an mit dem Ziel, die Mitmacher der Initiative in der Region sichtbar zu machen und darüber hinaus echte Mehrwerte für die Unternehmen zu schaffen. „Mir ist es wichtig, dass unsere Mitmacher nicht nur durch ein Mehr an Sichtbarkeit profitieren, sondern auch durch konkrete Projekte.… mehr “SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg”

Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen

Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Digitale Werkzeuge – FOCAL bringt komplexe Klimadaten in die Städte

Klimadaten, die Städte stark machen: FOCAL bringt Forschung in die kommunale Praxis

Wie lassen sich hochkomplexe Klimadaten so nutzbar machen, dass sie Städten konkrete Hilfe bei der Planung klimaresilienter Infrastrukturen bieten? Das EU-Projekt FOCAL, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, zeigt, wie moderne Technologien wie KI und Hochleistungsrechnen mit den Bedarfen von Stadtverwaltungen zusammengebracht werden können.… mehr “Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen”

Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung

4D_Additive Software Suite als Game Changer mit über 5.000 verschiedenen Texturen

Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
3D-Druck-Service von Additive Innovation mit kostenfreier Texturen-Erzeugung (Bildquelle: Additive Innovation GmbH)

Das auf additive Fertigung spezialisierte Unternehmen Additive Innovation (AI) bietet ab sofort einen neuen 3D Druck-Service mit kostenfreier Texturen-Erzeugung an. In Verbindung mit der Drucksoftware 4D_Additive von CoreTechnologie stehen Texturen für Druckteile von Substance und HP sowie VDI 3400 zur Auswahl.… mehr “Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung”

Whether you’re in a shark tank or the shower – optimism is a duty

BioGrafie – Annette Widmann-Mauz, former Minister of State

Whether you
Annette Widmann-Mauz, former Minister of State (Source: Andreas Körner/BioRegio STERN Management GmbH)

(Stuttgart/Tübingen) – Annette Widmann-Mauz used to be Member of the Bundestag (Germany’s Parliament) for Tübingen and part of the Christian Democrat Union (CDU) parliamentary group. She was also Parliamentary State Secretary for Migration, Refugees and Integration in the Federal Chancellery, and was a member of the German Parliament’s Committee on Foreign Affairs and Committee on Cultural and Media Affairs.… mehr “Whether you’re in a shark tank or the shower – optimism is a duty”

Ob Haifischbecken oder Dusche: Optimismus ist Pflicht

BioGrafie: Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin a. D.

Ob Haifischbecken oder Dusche: Optimismus ist Pflicht
Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin a. D. (Bildquelle: Andreas Körner/BioRegio STERN Management GmbH)

(Stuttgart/Tübingen) – Annette Widmann-Mauz war Tübinger Bundestagsabgeordnete der CDU, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt, gehörte dem Auswärtigen Ausschuss und dem Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag an. Sie war parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium und setzte sich unter anderem als Bundesvorsitzende der Frauen Union für Geschlechtergerechtigkeit ein.… mehr “Ob Haifischbecken oder Dusche: Optimismus ist Pflicht”