Fraunhofer IGD eröffnet Augmented Reality Fernglas mit Blick ins Digital Ocean Lab

Fraunhofer IGD eröffnet Augmented Reality Fernglas mit Blick ins Digital Ocean Lab
Digital Ocean Lab – Blick durch das AR-Fernglas: virtueller Tauchgang unter die Wasseroberfläche

Einblick in die meerestechnische Forschung

Mit einer feierlichen Veranstaltung hat das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD heute auf der Steilküste von Nienhagen ein neuartiges Augmented Reality Fernglas der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Besucherinnen und Besucher erhielten dabei nicht nur einen beeindruckenden Blick über die Ostsee, sondern tauchten zugleich virtuell in die Tiefen einer der spannendsten Forschungsinfrastrukturen Europas ein: das Digital Ocean Lab.… mehr “Fraunhofer IGD eröffnet Augmented Reality Fernglas mit Blick ins Digital Ocean Lab”

„Vayu“ from wind turbine pioneer „3D Wind AG“ changes sustainably the wind turbine market

Wind turbine pioneer revolutionizes the market for renewable energies with the first 3D wind turbine.

"Vayu" from wind turbine pioneer "3D Wind AG" changes sustainably the wind turbine market
„Vayu“ by the Swiss wind turbine pioneer 3D Windrad AG“ (Source: @vayu)

Wind is an inexhaustible source of energy compared to the sun. Even more than the sun, wind is available to us, at least potentially, almost 24 hours a day. This is a huge potential and rightly very promising for the future.… mehr “„Vayu“ from wind turbine pioneer „3D Wind AG“ changes sustainably the wind turbine market”

Getek präsentiert CHEMSORB-R: Neue Filterlösung zur Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) in Zuluftsystemen

Modulares chemisches Filtersystem für energieeffiziente, wartungsfreundliche und ESG-konforme Anwendungen in Reinräumen und industrieller Klimatechnik

Getek präsentiert CHEMSORB-R: Neue Filterlösung zur Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) in Zuluftsystemen

Tainan, Taiwan, 11. Juni 2025 – GE TECHNOLOGY INC. (Getek), ein ODM-Zulieferer (Original Design Manufacturer) für führende Halbleiter- und Reinraumfertigungen, stellt die Filterserie CHEMSORB-R vor. Das innovative chemische Filtersystem wurde speziell zur effektiven Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) entwickelt – und unterstützt damit aktiv ESG-konforme (Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien) Betriebsstrategien.… mehr “Getek präsentiert CHEMSORB-R: Neue Filterlösung zur Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) in Zuluftsystemen”

KI gestütztes Engineering durch nahtlose CAD-Integration

Kooperation von Engineering-Intelligence-Plattform Leo AI und Software-Entwickler CoreTechnologie

KI gestütztes Engineering durch nahtlose CAD-Integration
Software-Integration von Leo AI und 3D_Kernel_IO revolutioniert die intelligente Produktentwicklung (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie ist eine Kooperation mit der KI gesteuerten Engineering Intelligence Plattform Leo AI aus Cambridge, USA, eingegangen. Die strategische Technologie-Integration der neuen Partner ermöglicht eine erweiterte KI gestützte Analyse von CADx-Daten auf der Leo AI Plattform durch das eingebettete Software Development Kit (SDK) 3D_Kernel_IO von CoreTechnologie.… mehr “KI gestütztes Engineering durch nahtlose CAD-Integration”

TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES erhält Technologiepreis 2025 für neuartige Katalysatoren zur PEM-Wasserelektrolyse

Die Catalyst Manufacturers Association, Japan, würdigt die Entwicklung eines Doppelfunktionskatalysators, der das Problem des Wasserstoff-Crossovers löst und die Effizienz der Elektrolyse erhöht.

TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES erhält Technologiepreis 2025 für neuartige Katalysatoren zur PEM-Wasserelektrolyse
TEM-Ansicht des Katalysators

TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES Co., Ltd., verantwortlich für das industrielle Edelmetallgeschäft von TANAKA, wurde mit dem Technologiepreis 2025 der Catalyst Manufacturers Association, Japan (CMAJ) ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte für die Entwicklung und praktische Umsetzung eines innovativen Elektrodenkatalysators für die Protonenaustauschmembran-(PEM)-Wasserelektrolyse.… mehr “TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES erhält Technologiepreis 2025 für neuartige Katalysatoren zur PEM-Wasserelektrolyse”

Regenerierung von Gießerei-Altsand geht in die Serienfertigung

Mit dem Betreibermodell auf dem Weg zur vollständig CO2-freien Prozesskette der Sandaufbereitung.

Regenerierung von Gießerei-Altsand geht in die Serienfertigung
Die Gesellschafter der FSP GmbH beim ersten Spatenstich: Sandra Calusic, Jochen Röhrer u. Falk Denke

Am 27. Mai 2025 hat FSP mit dem ersten Spatenstich für die neue Anlage zur Regenerierung von Gießerei-Altsanden den Baubeginn für die Erweiterung des Werkes Stuttgart gefeiert. Das Unternehmen investiert rund 3,5 Millionen Euro, um die steigende Nachfrage der Gießereien zu erfüllen.… mehr “Regenerierung von Gießerei-Altsand geht in die Serienfertigung”

Neue Institutsleitung: Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt

Neue Institutsleitung: Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt
Dr. Matthias Unbescheiden leitet das Fraunhofer IGD in Darmstadt

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat eine neue Leitung: Dr. Matthias Unbescheiden übernimmt die Führung des Darmstädter Forschungsinstituts. Er will den Dialog mit der Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand gezielt ausbauen, um den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis weiter voranzutreiben.

Vor knapp 30 Jahren kam er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Fraunhofer IGD, nun übernimmt er offiziell dessen Leitung.… mehr “Neue Institutsleitung: Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt”

In aller Munde: Volkskrankheit Parodontitis frühzeitig erkennen

StartUp Stories: Dr. Severino Urban und Dr. Stefan Frey, Gründer der Oralgenix GmbH

In aller Munde: Volkskrankheit Parodontitis frühzeitig erkennen
Gründer der Oralgenix GmbH: Dr. Severino Urban und Dr. Stefan Frey (Bildquelle: Oralgenix GmbH)

(Stuttgart/Reutlingen) – Dr. Severino Urban und Dr. Stefan Frey haben 2025 das Unternehmen Oralgenix GmbH im Reutlinger Technologiepark gegründet. Auf Grundlage von molekularbiologischen Analysen des Mikrobioms im Mund entwickeln die beiden Wissenschaftler eine personalisierte Präventivdiagnostik gegen Parodontitis – umgangssprachlich auch „Parodontose“ genannt.… mehr “In aller Munde: Volkskrankheit Parodontitis frühzeitig erkennen”

In everyone’s mouth: Early identification of a widespread disease – periodontitis

StartUp Stories – Dr. Severino Urban and Dr. Stefan Frey, founders of Oralgenix GmbH

In everyone
Founders of Oralgenix GmbH: Dr. Severino Urban and Dr. Stefan Frey (Source: Oralgenix GmbH)

(Stuttgart/Reutlingen) – Dr. Severino Urban and Dr. Stefan Frey founded Oralgenix GmbH in Reutlingen Technology Park in 2025. Using molecular biological analyses of the mouth microbiome as a basis, the two scientists are developing personalised preventive diagnostics for periodontitis – also known as gum disease.… mehr “In everyone’s mouth: Early identification of a widespread disease – periodontitis”

Göhler GmbH & Co. KG entwickelt Ammoniak-Betankungsanlage für Schiffe und ist für den Preis der Metropolregion FrankfurtRheinMain 2025 nominiert

Forschungsprojekt „Campfire“ sorgt für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt

Göhler GmbH & Co. KG entwickelt Ammoniak-Betankungsanlage für Schiffe und ist für den Preis der Metropolregion FrankfurtRheinMain 2025 nominiert

Hösbach, 03.06.2025 – Die Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik ist für ihre Innovation, die flexible Ammoniak-Betankungsanlage für Schiffe, als Finalist für den Preis der Metropolregion FrankfurtRheinMain 2025 nominiert. Gemeinsam mit vier weiteren Finalisten stellt sich Göhler dem Publikums-Voting. Die Nominierung spiegelt die Bedeutung des Projekts für die nachhaltige Entwicklung der Schifffahrt und die Rolle von Göhler im Bereich der Energiewende wider.… mehr “Göhler GmbH & Co. KG entwickelt Ammoniak-Betankungsanlage für Schiffe und ist für den Preis der Metropolregion FrankfurtRheinMain 2025 nominiert”