Forschungsprojekt der LMU zweifach bei der NeuroPsychoEconomics Conference ausgezeichnet

Was beeinflusst Entscheidungen unter Risiko? – Diese Frage haben sich die Forscher des deutsch-holländischen Forschungsprojektes gefragt. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der NeuroPsychoEconomics Conference in München mit zwei Best Paper Awards ausgezeichnet.
Forschungsprojekt der LMU zweifach bei der NeuroPsychoEconomics Conference ausgezeichnet

München, 30. Mai 2011 – Wie wirken sich Stimmungen auf unsere Entscheidungen aus? Und wie entscheiden wir uns, wenn unsere Entscheidungen ein Risiko beinhalten? Entscheiden sich Manager, Unternehmer, Börsenmakler oder Banker, die morgens Streit mit ihrer Frau hatten und dann eine Stunde im Stau stehen, später im Büro für die sichere oder die riskante Strategie?… mehr “Forschungsprojekt der LMU zweifach bei der NeuroPsychoEconomics Conference ausgezeichnet”

MILLIONEN PUNKTE FÜR IHRE QUALITÄT

Das Dienstleistungsunternehmen finitec GmbH bietet seinen Kunden neueste Mess- und Flächenrückführungstechnik, ohne dass diese in teures Equipment und individuelle Messvorrichtungen investieren müssen.
MILLIONEN PUNKTE FÜR IHRE QUALITÄT

Häufig liegen für reale, materielle Objekte keine digitalen Daten vor. Um diese zu erstellen muss das Modell mit einem Scanner erfasst werden. Bei diesem Vorgang werden mehrere Millionen Messpunkte auf einmal erfasst, im Gegensatz zum taktilen Messen bei dem jeder Messpunkt einzeln ermittelt werden muss.… mehr “MILLIONEN PUNKTE FÜR IHRE QUALITÄT”

Einladung zum 5. Internationalen Bleep-Kongress in Stuttgart

Vom 22.-24. Oktober 2011 findet in Stuttgart der 5. Internationale Bleep Kongress statt. Einer der prominenten Redner ist Bestseller-Autor Frank Schätzing (Der Schwarm)
Einladung zum 5. Internationalen Bleep-Kongress in Stuttgart

270.000 Menschen sahen den Film „What the Bleep do we (k)now!? | Ich weiß, dass ich nichts weiß!“, der im Jahr 2004 in deutscher Sprache erschien. Über eine Million Zuschauer hatte der Film in den USA und gehört damit zu den 25 erfolgreichsten Dokumentarfilmen aller Zeiten.… mehr “Einladung zum 5. Internationalen Bleep-Kongress in Stuttgart”

FRT drückt die Schulbank

High-tech-Unternehmen fördert Experimentierlust an Grundschule

Laura und Sarah sitzen konzentriert mit roten Köpfen vor einer kleinen Glühbirne, einem Schaltplättchen und einer Batterie. Sie versuchen einen elektrischen Stromkreis herzustellen. Neben ihnen Thomas Fries, promovierter Physiker und Geschäftsführer der Fries Research & Technology GmbH (FRT), der den Schülerinnen begeistert zuschaut. Diese Szene spielte sich jetzt in der Gemeinschaftsschule Bergisch Gladbach-Gronau ab. Der Anlass: Startschuss für ein Projekt, mit dem schon die Jüngsten für Technik und Naturwissenschaften begeistert werden sollen.… mehr “FRT drückt die Schulbank”

Texas Instruments führt ersten 16-Bit-Vierkanal-A/D-Wandler mit 100 MSPS für schnellere, kleinere Geräte zur medizinischen Bildgebung ein

50 Prozent Einsparung an Platinenplatz, nicht magnetische Gehäuseoption für Kernspintomografen
Texas Instruments führt ersten 16-Bit-Vierkanal-A/D-Wandler mit 100 MSPS für schnellere, kleinere Geräte zur medizinischen Bildgebung ein

DALLAS (23. Mai 2011) – Texas Instruments Incorporated (TI) (NYSE: TXN) brachte heute den ersten 16-Bit-Vierkanal-Analog-Digital-Wandler (A/D-Wandler) für Anwendungen in der medizinischen Bildgebung wie Kernspintomografie (MR) auf den Markt. Der ADS5263 erfüllt dank seines hohen Rauschabstands (SNR) von 84,6 dBFS mit 10-MHz-Eingang und einer Abtastfrequenz von bis zu 100 MSPS die Anforderungen von Entwicklern bezüglich klarer, brillanter Signale und schnellerer Aufnahmezeiten.… mehr “Texas Instruments führt ersten 16-Bit-Vierkanal-A/D-Wandler mit 100 MSPS für schnellere, kleinere Geräte zur medizinischen Bildgebung ein”

Unabhängige Studie bestätigt: Handschriftliche Notizen spielen eine wichtige Rolle für „Informationsarbeiter“

Zwei Drittel der Informationsarbeiter glauben, mit besseren Notizen effizienter arbeiten und bessere Entscheidungen treffen zu können

Berlin/ München, 23. Mai 2011. Livescribe (www.livescribe.com), Hersteller der innovativen Smartpens Echo und Pulse, stellt eine neue Studie vor, die Forrester Consulting im Auftrag des Unternehmens durchgeführt hat. Die Studie belegt, dass Informationsspezialisten unabhängig von ihren technischen Endgeräten vielfach auf handgeschriebene Notizen und gesprochene Informationen vertrauen.… mehr “Unabhängige Studie bestätigt: Handschriftliche Notizen spielen eine wichtige Rolle für „Informationsarbeiter“”

Artenschutz fängt in Mund und Rachen an

Internationaler Tag der Biodiversität am 22. Mai 2011

Der menschliche Körper ist ein Biotop für eine Vielzahl von Mikroorganismen. Allein im Mundraum eines gesunden Menschen siedeln 700 bis 800 verschiedene Bakterienarten. Viele von ihnen sind lebensnotwendig, nur wenige gelten als Krankheitserreger. Als Auslöser der gefürchteten Parodontitis etwa, dem Hauptgrund für Zahnausfall bei Erwachsenen, kommt lediglich ein halbes Dutzend Bakterienarten in Frage.… mehr “Artenschutz fängt in Mund und Rachen an”

QualitätsVerbund Planer am Bau: Ehrenmitgliedschaft für herausragende Verdienste für Professor Hermann Hütter

Kooperationprojekt des QualitätsVerbunds Planer am Bau und der Hochschule Karlsruhe expandiert weiter – Win-Win-Situation für Initiatoren, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Studierende
QualitätsVerbund Planer am Bau: Ehrenmitgliedschaft für herausragende Verdienste für Professor Hermann Hütter

Bereits zum fünften Mal fand im Bildungszentrum Gladenbach das Intensiv-Wochenende zur Erarbeitung eines QualitätsManagement-Handbuchs nach dem TÜV QualitätsStandard Planer am Bau statt. Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Hermann Hütter von der Hochschule Karlsruhe und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng sowie Dr.-Ing.… mehr “QualitätsVerbund Planer am Bau: Ehrenmitgliedschaft für herausragende Verdienste für Professor Hermann Hütter”

SMT-Labor forscht für und mit Kunden

Das SMT-Labor von Heraeus bietet vielfältige Möglichkeiten um anwendernahe Untersuchungen zu tätigen und vorab ausgesuchte Materialeigenschaften zu ermitteln. Der Maschinenpark stammt von namhaften Unternehmen und internationalen Partnern.
SMT-Labor forscht für und mit Kunden

Im SMT-Labor von Heraeus lassen sich SMT und Semiconductor-Anwendungen untersuchen. Das Labor mit seiner über 20-jährigen Geschichte ermöglicht sowohl den Support für eigene Produkte, Materialien und Anwendungen, als auch den für Kunden. Dadurch wird eine so genannte Win-Win-Situation erreicht.… mehr “SMT-Labor forscht für und mit Kunden”

ATLAS Biolabs fulfills requirements of DIN EN ISO 13485:2003 + AC:2009 standard for development and manufacturing medical devices

Berlin, May 11, 2011 – By gaining certification according to the internationally recognized quality standard DIN EN ISO 13485:2003 + AC:2009, ATLAS Biolabs GmbH has reached another milestone in its advances in the field of molecular diagnostics. DIN EN ISO 13485:2003 + AC:2009 provides the criteria for quality management in the design and manufacture of medical devices; and compliance with this standard is required in order to develop and distribute software that falls within the scope of the European directive 98/79/EC for in vitro diagnostics.… mehr “ATLAS Biolabs fulfills requirements of DIN EN ISO 13485:2003 + AC:2009 standard for development and manufacturing medical devices”