INNOVATIONEN IM ENERGIESEKTOR: NEUTRINOS, QUANTENTECHNOLOGIE UND KI IM RAMPENLICHT

Die Neutrino Energy Group setzt Quantentechnologie und künstliche Intelligenz ein, um mehrere wichtige Aspekte der Neutrinoenergieforschung zu untersuchen.

INNOVATIONEN IM ENERGIESEKTOR: NEUTRINOS, QUANTENTECHNOLOGIE UND KI IM RAMPENLICHT

Der Energiesektor steht an der Schwelle zu einem grundlegenden Wandel, der durch die synergetische Verschmelzung von drei Spitzentechnologien vorangetrieben wird: Quantentechnologie, künstliche Intelligenz (KI) und Neutrino Energie. Zusammen haben diese technologischen Durchbrüche das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, verteilen und verbrauchen, zu verändern und den Weg für eine sauberere, nachhaltigere und widerstandsfähigere Zukunft zu ebnen.… mehr “INNOVATIONEN IM ENERGIESEKTOR: NEUTRINOS, QUANTENTECHNOLOGIE UND KI IM RAMPENLICHT”

Intensive networking between European life sciences clusters

CEBR – Dr. Margot Jehle of BioRegio STERN Management GmbH elected to Board

Intensive networking between European life sciences clusters
Group photo of the new CEBR Board (Source: CEBR)

(Stuttgart) – At the Annual Meeting in Stuttgart on 16 and 17 May 2023, Dr. Margot Jehle was newly elected to the Executive Board of the Council of European Bioregions (CEBR), a network comprising 44 members of life sciences clusters located throughout Europe.… mehr “Intensive networking between European life sciences clusters”

Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster

CEBR: Dr. Margot Jehle, BioRegio STERN Management GmbH, in Vorstand gewählt

Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster
Gruppenbild des neuen CEBR Boards (Bildquelle: CEBR)

(Stuttgart) – Beim Jahrestreffen am 16. und 17. Mai 2023 in Stuttgart wurde Dr. Margot Jehle neu in den Vorstand des Council of European Bioregions (CEBR) gewählt, einem Netzwerk aus 44 Mitgliedern von Life-Sciences-Clustern aus ganz Europa. Die promovierte Chemikerin ist seit 2011 bei der BioRegio STERN Management GmbH und dort als Initiatorin und Hauptansprechpartnerin für Kooperationen mit europäischen Nachbarländern verantwortlich.… mehr “Intensive Vernetzung der europäischen Life-Sciences-Cluster”

„Das Beste aus beiden Welten“

Infrarot und Heißluft in Kombination – Neue Ofenlinie macht praxisnahes Testen möglich

"Das Beste aus beiden Welten"

Die Trocknung von Lack und Beschichtung ist oft eine Herausforderung – für die Auslegung einer Anlage genauso wie für die Energiekosten. In vielen Fällen kann die Kombination eines Infrarot-Boosters vor einem Heißluftofen für mehr Effizienz bei der Lacktrocknung sorgen. Gerade komplexe Bauteile profitieren vom Zusammenwirken der beiden Technologien.

Am 16.… mehr “„Das Beste aus beiden Welten“”

Lifespin kündigt Markteinführung seines ersten kommerziellen Produkts im regulierten Gesundheitswesen an

Lifespin kündigt Markteinführung seines ersten kommerziellen Produkts im regulierten Gesundheitswesen an
Der Digitalisierungs- und Test-Workflow von Lifespin (Illustration: Lifespin GmbH)

Lifespin™ Amino Acid Profiler – Ein umfassendes Aminosäure-Panel auf Basis der AI-gesteuerten Metabolic Profiling-Plattform von Lifespin

Die Lifespin GmbH, ein Start-up-Unternehmen für medizinische Diagnostik mit Niederlassungen in Regensburg (Deutschland) und Boston (MA), gab heute die Markteinführung des Lifespin™ Amino Acid Profiler (LAAP) bekannt – sein erstes kommerzielles Produkt für den Einsatz im Bereich der regulierten Diagnostik.… mehr “Lifespin kündigt Markteinführung seines ersten kommerziellen Produkts im regulierten Gesundheitswesen an”

QEED – Sill Optics fördert Forschungsprojekt zur Erkennung von Biomarkern mit Quanten-Licht

QEED - Sill Optics fördert Forschungsprojekt zur Erkennung von Biomarkern mit Quanten-Licht
Dünnschnittbilder Darmkrebs – H&E-Färbung (A) und markierungsfreie Indexfarbbilder (B/C). (Bildquelle: (Bildnachweis: Klaus Gerwert et.al. SCIENTIFIC REP)

Sill Optics ist Teil des Forschungsprojektes QEED (Förderkennzeichen QEED 13N16379) des zuständigen Projektträgers VDI Technologiezentrum. Der Projektname QEED (Quantum Enhanced Early Diagnostics) steht für „Quanten-Licht für eine neue Bildgebung zur frühen und differenzierten Erkennung von Biomarkern in der personalisierten Medizin“.

Eine wichtige Herausforderung in der klinischen Krebsdiagnostik ist die Notwendigkeit einer schnellen Analyse von Gewebeschnitten.… mehr “QEED – Sill Optics fördert Forschungsprojekt zur Erkennung von Biomarkern mit Quanten-Licht”

TANAKA stellt Legierung TK-FS für Prüf-Pins vor

Neuer Werkstoff vereint hohe Leitfähigkeit, Härte und Dehnbarkeit. Damit eignet er sich für unterschiedliche Arten von Prüfstiften in der Halbleiterfertigung.

TANAKA stellt Legierung TK-FS für Prüf-Pins vor
TK-FS Produktbild

TANAKA hat mit TK-FS ein neues Material für Prüf-Pins vorgestellt. Sie kommen unter anderem in Prüfkarten und Steckbuchsen für Tests bei der Herstellung von Halbleiterkomponenten zum Einsatz. Die Stifte werden seit Juli 2022 ausgeliefert, seither hat TANAKA das Material weiter verbessert.… mehr “TANAKA stellt Legierung TK-FS für Prüf-Pins vor”

Die Zukunft mitgestalten – Innovative Materialien und die Generation Z

Die Zukunft mitgestalten - Innovative Materialien und die Generation Z
Innovative Industrien stehen für eine nachhaltige Zukunft

Die Kunststoff Initiative Bonn / Rhein-Sieg lädt ein: In der Region sind zahlreiche innovative Industrien zu finden. Zwei – Kunststoff und Wasserstoff – zeigen, was sie für unsere Zukunft zu bieten haben. Doch reicht das, um z. B. die Generation Z zu überzeugen? Das wird eine der zu diskutierenden Fragen sein.

Bonn, den 16.05.2023 „Wir wollen ins Gespräch kommen und junge Menschen mit spannenden Industrieunternehmen zusammenbringen“, beginnt Peter Kuhne.… mehr “Die Zukunft mitgestalten – Innovative Materialien und die Generation Z”

Neuer No-Harm-Test für Additive in Entwicklung

Eignung für potenzielle künftige Dieselkraftstoffe angestrebt

Neuer No-Harm-Test für Additive in Entwicklung
Der ENIAK-Prüfstandtest für Dieselinjektoren. (Bildquelle: TEC4FUELS)

Einen neuen No-Harm-Anwendungstest für Additive in Kraftstoffen wollen die OWI Science for Fuels gGmbH und der Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren der Universität Rostock in einem gemeinsamen Forschungsprojekt entwickeln. Der zunehmende Einsatz neuer klimaschonender biogener und synthetischer Kraftstoffe und Kraftstoffzusammensetzungen wird eine Vielzahl neuer Additive erfordern, die wiederum einer gewissenhaften Prüfung gemäß den No-Harm-Kriterien unterzogen werden müssen.… mehr “Neuer No-Harm-Test für Additive in Entwicklung”

Cracked: The Total Formula of the Universe

The Universal Universe Formula – based on our Space- and Time-Formulas – by Helmut Rasch (Albert Bright) from world-wide-wealth.com .

Cracked: The Total Formula of the Universe
world-wide-wealth, astronomy-rules for mankind-challenges

Cracked: The Total Formula of the Universe

The Universal Universe Formula, by Helmut Rasch (Albert Bright) from world-wide-wealth.com .

1. Short presentation:

GE = ( E = M * c² ) * ( E / M : M / E )

GE: Total Energy

E : Energy

M : (total) Matter and Semi-Matter (as well Quantum, Electron, String …)

E = M * c² : Simple Relativity of Einstein, slightly amplified

E / M : (energetic) Space or „Room“ (but not the meaning of „chambre“)

M / E : (energetic) Time

E/M : M/E : „Velocity“, (energetic) space by time.… mehr “Cracked: The Total Formula of the Universe”